ProjektbeschreibungDiese Seite soll eine Zusammenstellung digitaler Ressourcen für das Österreich der Frühen Neuzeit anbieten. Mit der Digitalisierung der deutschsprachigen juristischen Originaldrucke bis 1600 in dem DFG-Projekt DRQEdit ist mit den österreichischen Drucken hierfür ein Anfang gemacht worden, der durch andere (bestehende oder zu erstellende) Digitalisate ergänzt werden könnte. Dadurch würde ein Wissensportal als Hilfsmittel der rechthistorischen Forschung entstehen. Mehr als ein Hilfsmittel soll es auch nicht sein. Ein Anspruch auf wissenschaftlich selbständige Bearbeitung ist hiermit nicht verbunden; das Ziel besteht lediglich darin, vorhandene Informationen digital so aufzubereiten, dass sie über das Internet abrufbar sind. Wie bei jeder Sammeltätigkeit kann kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden.Eine vergleichbare Webseite, deren Fokus nicht Österreich ist, findet sich hier: Rechtshistorische Notizen und Texte. Diese Seite beruht auf statischen HTML-Seiten, während die ursprüngliche Version eine WordPress-Anwendung darstellt. Der Grund hierfür liegt darin, dass statische HTML-Seiten vermutlich lange Zeit ohne Betreuung auskommen — damit sollte zumindest ein gewisser Grad an "Nachhaltigkeit" erreicht werden können. Heino Speer 28. November 2011 / 21. Februar 2014 Klagenfurt am Wörthersee BenutzungshinweisDie Textdateien (Quellen und Sekundärliteratur) sind bei der Transkription mit einem Programm des Deutschen Rechtswörterbuchs versehen worden, das bei einem Doppelklick auf ein Wort dessen Vorkommen im Rechtswörterbuch und dessen Textarchiv zeigt. |
InhaltsverzeichnisNeue Einträge Stand 09. 12. 2015 Quellen Sekundärliteratur Territorien Verwaltungsgeschichte Protestantismus [neue Struktur 27.10.2014] Nachschlagemöglichkeiten Informationen zu Personen Impressum |